Allgäu Triathlon

Allgäu Triathlon
Allgäu Triathlon - Schwimmstart Damen

Den Kult Triathlon in Immenstadt hatte Julia schon länger auf der To Do List . Eigentlich sollte es ihr Saisonausklang-Triathlon für 2025 werden. Aber nach dem DNF (Radpanne) bei 70.3 in Jesolo wurde die Saison flux noch bis zum 70.3 Erkener verlängert. Denn eine "nach Hause gebrachte" Mitteldistanz sollte dieses Jahr unbedingt auf der Habenseite stehen. Besonders weil nächstes Jahr ihre Langdistanzdebüt im Kalender steht.
Somit wurde der Allgäu Tri über die Olympische Distanz zu einem Formcheck mitten in der Saison. Auch wenn Julia nicht unbedingt die Höhenmeter liebt, ging sie relativ entspannt an den Wettkampf ran. Keine Kollegen/Bekannte/ Freunde mit denen sie sich matchen musste, keine Zeitvorgabe aus den Vorjahren. Einfach darauf los. Das einzige „Übel“ war das Neoverbot.

Julia legt los



Bei guten Wettkampfbedingungen ging es eben ohne „Ganzkörperpullbuoy“ ins Wasser. Das kostet natürlich ein paar Minuten in der Schwimmzeit. Wobei man etwas von der „verlorene“ Zeit bereits auf den langen Weg zu T1 wieder wettmachen konnte. Die Radstrecke mit 46 km und 780 Hm verspricht auch keine Fabelzeiten. Aber es ist ja für alle Teilnehmer gleich. Julia fuhr wirklich konstant und meisterte die Anstiege zügig ohne sich dabei zu übernehmen. Ihre NP (normalisierte Leistung) lag über der, die sie im Juni in Erding bei der Kurzdistanz gefahren ist. Well done!

Frauenpower


Jetzt nur noch die 10 km beim Laufen abspulen. Ich hoffte sehr, dass Julia die guten Trainingsergebnisse aus den letzten Monaten auch im Wettkampf umsetzten kann. Und sie konnte! Trotz der über 100 Hm die beim Laufen zu bewältigen waren, gelang ihr eine persönliche Triathlon Laufbestzeit.


Das spiegelt sich auch in der gute Platzierung wieder:
Platz 15 von 49 in der AK mit einer Zeit von 3h24m

Ein rundum gelungener Wettkampf von Julia – die Formkurve passt -  der 70.3 in Erkener kann kommen.

Finish!
Hier noch ein kurioses Bild aus der Wechselzone am Thiersee 😳